"Ist das Projektmanagement-Tool MeisterTask geeignet, um ein Team mit dieser agilen Methode zu führen?"
"Ist die agile Führungsmethode Scrum geeignet, um ein Team von Servicetechnikern zu leiten?"
Dies sind die Fragen, die wir uns bei merle-tech gestellt haben, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und konkrete und effektive Lösungen zu finden.
Die Prinzipien von Scrum sind: Transparenz, Inspektion und Anpassung. Ein Team von Technikern wird nur dann eine angemessene und schnelle Dienstleistung erbringen, wenn die Informationen, die es im Vorfeld erhält, klar sind. Das heißt, wenn diese Informationen genau und vollständig sind.
Wie bei Notrufen bei Unfällen ist es wichtig, den Rettungsdiensten den Ort des Unfalls, die Art des Unfalls und die Anzahl der am Unfall beteiligten Personen mitzuteilen. Für diese Rettungskräfte ist es auch entscheidend, dass sie genau wissen, an wen sie sich vor Ort wenden können. Diese Informationen werden meistens nachträglich während der Fahrt zur Standort kommuniziert. Je einfach und zuverlässig der Zugang zur diese Informationen sind, desto effizienter werden die Helfer*innen sein.
Dasselbe gilt für Servicetechniker: Durch die Transparenz der Informationen können sie sich besser anpassen. Sie können sich vor ihrer Abreise mit den entsprechenden Ersatzteilen eindecken. Genaue Informationen über den Ort der Panne helfen Ihnen, sich schnell und selbstständig an den Ort des Geschehens zu begeben.
Inspektionen nach jedem Einsatz helfen dem Team, wiederkehrende technische Probleme besser zu erkennen. So können sie sich bei späteren Einsätzen besser anpassen. Sprint-Review-Reports werden dazu beitragen, die Informationen innerhalb des Teams transparenter zu machen.
Das Scrum Framework (Scrum Framework) sieht eine Retrospektive nach jedem Sprint-Review vor. Bei unseren Interventionen haben wir jedoch festgestellt, dass diese Phase oft vernachlässigt oder ausgelassen wird. Der Grund: Konfrontationen wollen vermieden werden. Wir bei merle-tech können gut verstehen, dass sich die Menschen bei der retrospektiven Analyse der zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb einer Arbeitsgruppe nicht wohlfühlen. Dennoch ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass Retrospektiven stattfinden. Diese Treffen dienen dazu, Gerüchte zu kanalisieren, die das Funktionieren der Gruppe beeinträchtigen. Sie verringern den Einfluss autoritärer oder beliebter Personen und ermöglichen es schüchternen oder zurückhaltenden Personen, an der Weiterentwicklung der erbrachten Leistungen teilzuhaben.
Profitieren Sie von unserem Wissen zu diesem Thema, indem Sie uns konsultieren. So helfen wir Ihnen, Scrum zu beherrschen und diesen Rahmen zu nutzen, um die Prozesse in Ihren technischen Abteilungen zu verbessern. Kontaktieren Sie uns unter www.merle.tech

MeisterTask ist eine gute Lösung, um Teams von Servicetechnikern zu leiten. Das IT-Tool ist einfach zu installieren und die Automatisierung der Workflows der Arbeitsabläufe ist leicht zu konfigurieren.
Unser Kunde, ein Reparaturzentrum für Baumaschinen, hat MeisterTask eingeführt. Mit der mobilen App können ihre Techniker nun auf die Reiter “Aufgaben” und “Neuhigkeiten” zugreifen, ohne lange und kompliziert formulierte E-Mails lesen zu müssen. Mithilfe von vordefinierten Feldern und Markierungen (tag and dropdown) können die Sender die Anfrage sofort vereinfachen und strukturieren, ohne durch unverständliche Computermasken blockiert zu werden. Dank des Kanban-Boards bleiben alle Technikerteams und Supervisoren über die Entwicklung der verschiedenen Anfragen informiert. So können Teams, die nicht mehr zusammenarbeiten oder ausfallen, ihre Manöver entsprechend den wirtschaftlichen oder logistischen Prioritäten neu anpassen. Dieses Instrument schafft Transparenz, fördert die Inspektion und erleichtert die Anpassung.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und lassen Sie sich von uns beraten. Nutzen Sie MeisterTask: Wir helfen Ihnen bei der Einführung des Tools. Wir entwerfen mit Ihnen die Automatismen . So beherrschen Sie gemeinsam die Scrum-Agilität und nutzen das Scrum-Framework, um den Workflow in Ihren Fachabteilungen zu perfektionieren.